Inez (Indonesien), Vom Trubel der indonesischen Märkte zum Mainzer Wochenmarkt
Als ich nach Europa gezogen bin, ist mir aufgefallen: Hier gibt es viele Supermärkte und die meisten Menschen kaufen fast nur dort ein. In Indonesien ist das anders. Dort sind traditionelle Märkte sehr wichtig. Selbst große ausländische Supermarktketten konnten sich dort oft nicht halten – viele mussten schließen.
In Indonesien gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Märkten: von einfachen Straßenmärkten über schwimmende Märkte bis hin zu spezialisierten Märkten wie dem Pasar Kue Subuh (Frühmorgen-Snackmarkt) oder dem Pasar Senen für Kleidung und Secondhand-Waren.
Diese lebendige Marktkultur habe ich sehr vermisst – bis ich den Mainzer Wochenmarkt entdeckt habe. Auch wenn er ganz anders ist als die Märkte meiner Heimat, habe ich mich sehr gefreut, wieder auf einem echten Markt einkaufen zu können. Frische Produkte, freundliche Gesichter, Begegnungen – das alles hat mir ein kleines Stück Vertrautheit zurückgegeben.
Die Rechte für die Projektinhalte liegen bei den jeweiligen Studierenden.